Broschüre Jahresrückblick erstellen
Projektbild Broschüre Jahresrückblick erstellen

Broschüre Jahresrückblick erstellen

Im nu ist ein Jahr vorbei. In einem Jahresrückblick kannst du die Aktionen in Bilder und kurzen Berichten festhalten und so eine schöne Erinnerung schaffen.
Erstelle mit den Jugendlichen eine Broschüre mit den über das Jahr gemachten Bildern. Das hilft nicht nur das Jahr festzuhalten sondern schafft auch eine schöne Erinnerungen für die Ewigkeit. Dieses Projekt fördert Kompetenzen wie Kreativität, Umgang mit PC, sowie Digitalen Medien.

Online/Offline?

offline

Schwierigkeitsgrad

projekteinsteiger

Zeitlicher Aufwand

hoher-zeitaufwand

Technische Ausstattung

Mehrere Laptops circa ein Laptop für zwei bis drei Jugendliche. Programme Microsoft Word, Canva- Zugang.

Vorbereitung

Es sollten reichlich Bilder von den Proben und Aktionen deiner Jugendorganisation verfügbar sein. Bilder auf den verschiedenen Laptops vorsortieren, dass keine Themenüberschneidungen entstehen.

Kostbare Erinnerungen zusammengefasst und festgehalten in einer Broschüre.

Viel zu viel Bilder versauern ungesehen auf der Festplatte. Um etwas Handfestes in der Hand zu halten ist diese selbst erstellte Broschüre für die Ewigkeit.

Diese Broschüre fasst nicht nur die schönsten Momente für dich zusammen sondern ist auch richtige gute Öffentlichkeitsarbeit für deine Jugendorganisation.

Bildet eure Teams!

Jedes Team sollte aus zwei bis drei Mitgliedern bestehen mit jeweils einem Laptop.

Einweisung in die Formatierung.

Auf folgendes ist zu achten um ein Einheitliches Erscheinungsbild zu schaffen.

Textgröße, Layout, Bildformat spielen gestalterisch eine große Rolle.

Tipp:

Fertige Broschüren bilden inhaltlich eine Wertvolle Hilfestellung.

 

Erstellen der Seiten

Für jede Aktion soll circa eine Seite in der Broschüre gefüllt werden.

Die einzelnen Seiten werden von den Jugendlichen in Microsoft Word erstellen. Dazu die Bilder kopiert und mit kurzen Begleittexten kreativ ergänzt.

Tipp:

Achtet darauf das die Jugendlichen sich frei und offen kreativ ausleben können, da das für Sie wichtige und schöne Erinnerungen sind.

Deckblatt erstellen.

Für das Deckblatt ein Ansprechendes Bild aussuchen.

 

Zusammenfassen der Dateien

Die einzelnen Projektseiten müssen nun in eine Datei zusammengeführt werden.

Mit den richtigen Designprinzipien kannst du Inhalte nicht nur ansprechend gestalten, sondern auch die Botschaft gezielt platzieren.
PDF Dateien mal eben umwandeln oder die Dateigröße verringern, dafür gibt es eine einfache Lösung ohne Login und Gebühr.
Zur Verifizierung für die CANVA Bildungswesen Lizenz reicht ein Scan oder ein Foto einer Bestätigung, dass du als Lehrkraft in einer Schule tätig bist. Diese Bestätigung kann das Sekretariat formlos ausstellen. Danach musst du noch die folgenden Angaben machen: welche Fächer du unterrichtest, deinen Namen und Klassenstufe, sowie Adresse und Namen der Schule. Das wars! Wenn du Glück hast, dauert die Verifizierung lediglich ein paar Stunden.
Angenommen du malst deine eigene Grafik, so kannst Du sie abfotografieren oder einscannen und anschließend mit einem Online-Tool in ein SVG-Format umwandeln. Dieses wird von Canva als vektorisierte Grafik erkannt. Anschließend kannst Du in Canva deine Grafik bearbeiten und auch einfärben.