Das schafft eine fließende Verbindung zwischen den Szenen und verbessert den Filmfluss. Man nennt es "L-Cut", weil die Tonspur länger ist als das Bild, wenn man sie auf einem Bearbeitungstisch betrachtet. Diese Technik hilft, Gefühle und Stimmungen im Film zu verstärken und macht den Übergang zwischen den Szenen natürlicher.